Kratzer, Dellen und andere Beschädigungen im Parkett sind ärgerlich, aber in den meisten Fällen reparabel. Eine professionelle Kratzer Reparatur beseitigt diese Schäden punktuell, ohne dass der gesamte Boden abgeschliffen werden muss. Je nach Art und Tiefe der Beschädigung kommen verschiedene Reparaturmethoden zum Einsatz.
Unsere qualifizierten Handwerker verfügen über das Know-how und die speziellen Materialien, um Kratzer fachgerecht zu reparieren und die beschädigten Stellen optisch an den Rest des Bodens anzupassen.
Kratzer im Parkett sind ein häufiges Problem, das fast jeden Parkettbesitzer früher oder später betrifft. Ob durch herabgefallene Gegenstände, Möbelrücken ohne Filzgleiter oder durch Haustiere – Kratzer und Dellen lassen sich im Alltag kaum vermeiden. Die gute Nachricht: Die meisten Beschädigungen lassen sich professionell reparieren, ohne dass der gesamte Boden abgeschliffen werden muss.
Die Art der Reparatur hängt von der Tiefe und dem Umfang der Beschädigung ab. Oberflächliche Kratzer, die nur die Versiegelung oder Ölschicht betreffen, lassen sich oft mit einfachen Mitteln beheben. Tiefe Kratzer, die bis ins Holz reichen, erfordern aufwändigere Reparaturmethoden wie Hartwachs oder Spachtelmasse. In unserem Ratgeber Kratzer reparieren finden Sie detaillierte Informationen zu verschiedenen Reparaturmethoden.
Bei versiegeltem Parkett ist die Reparatur oft einfacher als bei geöltem Parkett, da die Lackschicht eine klare Grenze bildet. Nach der Reparatur muss die betroffene Stelle neu versiegelt werden, um den Schutz wiederherzustellen. Mehr über die Unterschiede zwischen versiegeltem und geöltem Parkett erfahren Sie in unserem Ratgeber Parkett ölen oder versiegeln.
Wichtig ist, Kratzer nicht zu lange unbehandelt zu lassen. Durch offene Stellen kann Feuchtigkeit ins Holz eindringen und grössere Schäden verursachen. Auch Schmutz setzt sich in Kratzern fest und macht die spätere Reparatur schwieriger. Eine rechtzeitige Reparatur verhindert also Folgeschäden und erhält den Wert Ihres Parkettbodens.
Wenn Ihr Parkett mehrere Kratzer aufweist oder die Oberfläche insgesamt abgenutzt ist, kann eine Auffrischung oder eine komplette Neuversiegelung sinnvoller sein als die Reparatur einzelner Kratzer. Unsere Handwerker beraten Sie gerne vor Ort, welche Lösung für Ihren Parkettboden am besten geeignet ist.
Die Kosten für eine professionelle Kratzer-Reparatur in der Schweiz beginnen bei etwa CHF 80-150 pro Reparaturstelle, abhängig von der Grösse und Tiefe der Beschädigung. Bei mehreren Kratzern können Pauschalpreise vereinbart werden. Für eine genaue Kostenschätzung empfehlen wir Ihnen, eine kostenlose Offerte anzufordern.
Leichte Kratzer, die nur die Versiegelung oder Ölschicht betreffen, nicht das Holz selbst.
Reparatur: Polieren, Nachölen oder lokales Nachversiegeln
Kratzer, die bis ins Holz reichen und sichtbare Rillen hinterlassen.
Reparatur: Auffüllen mit Hartwachs oder Spachtelmasse, Schleifen und Versiegeln
Eindrücke im Holz durch herabgefallene Gegenstände oder schwere Möbel.
Reparatur: Aufquellen mit Dampf oder Auffüllen mit Spachtelmasse
Grössere Beschädigungen mit fehlendem Holzmaterial an Kanten oder Ecken.
Reparatur: Austausch einzelner Dielen oder Auffüllen mit Holzkitt
Ideal für tiefe Kratzer und kleine Löcher. Das Hartwachs wird in der passenden Holzfarbe erhitzt und in die Beschädigung eingeschmolzen. Nach dem Aushärten wird die Stelle plan geschliffen und versiegelt.
Für oberflächliche Kratzer eignen sich spezielle Retuschierstifte oder Reparatursets. Diese kaschieren die Kratzer optisch und sind eine schnelle Lösung für kleinere Schäden.
Bei grösseren Beschädigungen oder wenn mehrere Kratzer auf einer Diele sind, kann ein Austausch der betroffenen Diele sinnvoll sein. Die neue Diele wird farblich angepasst und eingepasst.
Punktuelle Reparatur ist deutlich günstiger als komplettes Abschleifen
Reparatur meist innerhalb weniger Stunden abgeschlossen
Professionelle Farbabstimmung und unsichtbare Reparatur
Rechtzeitige Reparatur verhindert grössere Folgeschäden
1-3 Stunden je nach Umfang
Ab CHF 80-150 pro Reparatur
Qualitätsgarantie auf Reparatur
Oberflächliche Kratzer können Sie mit Retuschierstiften oder Reparatursets aus dem Baumarkt selbst behandeln. Bei tiefen Kratzern, die bis ins Holz reichen, empfehlen wir jedoch eine professionelle Reparatur. Falsche Techniken oder unpassende Materialien können das Problem verschlimmern und die spätere professionelle Reparatur erschweren. In unserem Ratgeber Kratzer reparieren finden Sie detaillierte Anleitungen.
Die Dauer hängt von der Anzahl und Art der Kratzer ab. Eine einzelne Kratzer-Reparatur mit Hartwachs dauert etwa 30-60 Minuten. Bei mehreren Kratzern oder wenn Dielen ausgetauscht werden müssen, kann die Reparatur 2-4 Stunden in Anspruch nehmen. Die reparierte Stelle ist meist nach 1-2 Stunden wieder begehbar.
Bei professioneller Ausführung ist die reparierte Stelle kaum noch sichtbar. Erfahrene Handwerker wählen Hartwachs oder Spachtelmasse in der exakt passenden Holzfarbe und passen die Maserung optisch an. Aus der Nähe betrachtet kann man die Reparatur meist noch erkennen, aus normaler Betrachtungsdistanz fällt sie jedoch nicht mehr auf.
Ein Dielenaustausch ist sinnvoll, wenn eine Diele mehrere tiefe Kratzer aufweist, grossflächig beschädigt ist oder Wasserschäden hat. Auch wenn die Reparaturkosten den Austausch übersteigen würden, ist ein Dielenaustausch die bessere Wahl. Der Vorteil: Die neue Diele ist komplett makellos und hält genauso lange wie der Rest des Bodens.
Ja, aber die Methode unterscheidet sich. Bei geöltem Parkett werden Kratzer oft durch lokales Anschleifen und Nachölen repariert. Hartwachs kann ebenfalls verwendet werden, muss aber farblich perfekt abgestimmt sein, da geöltes Parkett keine deckende Versiegelung hat. Die Reparatur bei geöltem Parkett ist oft etwas aufwändiger als bei versiegeltem Parkett.
Verwenden Sie Filzgleiter unter allen Möbeln, legen Sie Schutzmatten in stark frequentierten Bereichen aus und vermeiden Sie das Tragen von Schuhen mit harten Absätzen auf dem Parkett. Bei Haustieren sollten die Krallen regelmässig geschnitten werden. Mehr Tipps zur Vorbeugung finden Sie in unserem Ratgeber Parkett richtig pflegen.
Die Kosten beginnen bei etwa CHF 80-150 pro Reparaturstelle, abhängig von der Grösse und Tiefe der Beschädigung. Bei mehreren Kratzern können oft Pauschalpreise vereinbart werden, was günstiger ist als Einzelreparaturen. Ein Dielenaustausch kostet je nach Parkettart CHF 150-300 pro Diele. Fordern Sie eine kostenlose Offerte an für einen genauen Preis.